Lamm­gu­lasch

Foto: ein weißer tiefer Teller mit Goulasch auf einem Stoffuntersetzer, daneben ein Löffel

Ein Lamm­fleisch-Schmor­ge­richt aus dem Brust­stück oder der Schul­ter. Passt nicht nur in die kal­te Jah­res­zeit.

Details

Por­tio­nen

2 – 3 Por­tio­nen

Zube­rei­tungs­zeit

30 Minu­ten

Koch­zeit

90 Minu­ten

Zuta­ten

  • 1 Lamm­keu­le

  • Kirsch­to­ma­ten

  • Mohr­rü­ben

  • Kar­tof­feln

  • 4 Knob­lauch­ze­hen

  • 2 Zwie­beln

  • 75 ml Oli­ven­öl

  • 500 ml Lamm­fond oder Geflü­gel­fond

  • 1 TL getrock­ne­ter Ros­ma­rin

  • 1 TL getrock­ne­ter Thy­mi­an

  • Salz / schwar­zer Pfef­fer

  • Weiß­wein

Zube­rei­tung

  • Lamm­keu­le gut waschen, mehr­fach in das Fleisch ste­chen und in die „Löcher“ klei­ne Knob­lauch­stü­cke drü­cken.
  • Lamm mit Thy­mi­an, Ros­ma­rin, Salz und Pfef­fer wür­zen und mit Oli­ven­öl ein­pin­seln.
  • In einen hei­ßen Schmor­topf das Lamm anbra­ten, bis reich­lich Röst­aro­men erreicht sind. Nach und nach die Zwie­beln und spä­ter das rest­li­che Gemü­se hin­zu­ge­ben und mit anrös­ten. Mit Weiß­wein ablö­schen.
  • Nach einer Wei­le den Fond hin­zu­ge­ben und im Ofen bei 180°C für ca. 80 Minu­ten schmo­ren las­sen.
Lammgulasch
Dru­cken

Lamm­gu­lasch

Por­tio­nen

2

Per­so­nen­Zu­be­rei­tungs­zeit

20

Minu­ten­Koch­zeit

2 – 3

Stun­den

Ein Lamm­fleisch-Schmor­ge­richt aus dem Brust­stück oder der Schul­ter. Passt nicht nur in die kal­te Jah­res­zeit.

Zuta­ten

  • 500 g Gulasch (Lamm)

  • 2 EL Essig (Rot­wein­es­sig)

  • 5 EL Oli­ven­öl

  • 100 ml Rot­wein, tro­cken

  • 2 Zwie­beln, gehackt

  • 1 Zehe/n Knob­lauch, gepresst

  • ½ TL Majo­ran

  • ½ TL Ore­ga­no

  • 2 EL Papri­ka­pul­ver, edel­süß

  • 1 EL Toma­ten­mark

  • 1 Lor­beer­blatt

  • 250 ml Rot­wein, tro­cken

  • 250 ml Fleisch­brü­he

  • 1 EL Ket­chup

  • Salz

  • Pfef­fer aus der Müh­le

Anwei­sun­gen

  • Die Fleisch­stü­cke in Rot­wein­es­sig, 2 EL Oli­ven­öl und 100 ml Rot­wein ca. 2–3 Stun­den mari­nie­ren.

  • Das rest­li­che Oli­ven­öl im Brä­ter erhit­zen und das Fleisch scharf anbra­ten. Danach aus dem Brä­ter neh­men – sal­zen und pfef­fern. Die Hit­ze etwas redu­zie­ren und die Zwie­beln im ver­blei­ben­den Öl so lan­ge anbra­ten, bis sie Far­be ange­nom­men haben. Knob­lauch, Majo­ran, Ore­ga­no, Papri­ka­pul­ver sowie Toma­ten­mark zuge­ben, dann alles umrüh­ren und leicht anschwit­zen las­sen. Die Hit­ze wie­der erhö­hen und nun das Fleisch zufü­gen. Das Gan­ze mit dem Rot­wein ablö­schen. Dann die Fleisch­brü­he mit Lor­beer­blatt und Ket­chup bei­geben und auf­ko­chen las­sen. Bei mitt­le­rer Hit­ze das Gulasch so lan­ge schmo­ren las­sen, bis das Fleisch zart ist. Das Lor­beer­blatt ent­fer­nen und even­tu­ell mit Salz und Pfef­fer nach­wür­zen.

Dazu

  • Das Gan­ze mit Nudeln (z.B. Spätz­le), Kar­tof­feln oder Klö­ßen ser­vie­ren.
  • Dazu einen grü­nen Salat und einen Rot­wein rei­chen – im Ide­al­fall der­je­ni­ge, der auch beim Kochen zum Ein­satz kam.
Foto: ein weißer tiefer Teller mit Goulasch auf einem Stoffuntersetzer, daneben ein Löffel

Lamm­gu­lasch

Ein Lamm­fleisch-Schmor­ge­richt aus dem Brust­stück oder der Schul­ter. Passt nicht nur in die kal­te… Zum Rezept Lammkeule mit Möhren u. a. Gemüse in einem Schmortopf

Lamm­keu­le im Schmor­topf

Nicht nur zu Ostern oder Weih­nach­ten! Eine zar­te Lamm­keu­le mit dem Aro­ma von Thy­mi­an, Ros­ma­rin… Zum Rezept Foto: 3 kleine weiße Backformen mit einer Creme mit flambierter Zuckerkruste. Eine Form in Bildmitte, die anderen am Bildrand

Crè­me brûlée

Ein tol­les Des­sert! Crè­me brûlée ist eine Süß­spei­se aus Eigelb, Sah­ne und Zucker, die als Des­sert in… Zum Rezept
Veröffentlicht am